Suchergebnisse (100)
Seeschifffahrt bunkert 2023 weniger Kraftstoff in Rotterdam
Im vergangenen Jahr hat die Seeschifffahrt in Rotterdam deutlich weniger Kraftstoff gebunkert: 10,6 Millionen Tonnen (2022) im Vergleich zu
digitalisierung
„Rail Connected“ ermöglicht Einblick in die Zugbildung im Rotterdamer Hafen
„Rail Connected“, das Programm zur effizienteren Gestaltung des Informationsaustauschs zwischen Spediteuren, Schienenverkehrsbetreibern und
nachhaltigkeit
Air Liquide wird CO2 abscheiden und über Porthos speichern
Die Firma Air Liquide hat angekündigt, dass sie den Bau einer CO2-Abscheidungsanlage plant. Das Unternehmen wird CO₂ aus seiner bestehenden
Liegeplätze an der Parkkade
Die Port of Rotterdam Authority baut sichere Laufstege entlang der öffentlichen Kais an der Parkkade. Diese Maßnahme soll die Sicherheit gew
Auswirkungen der Unruhen am Roten Meer auf den Umschlag in Rotterdam gering
Die Unruhen rund um die Einfahrt ins Rote Meer werden im Januar 2024 zu einem zusätzlichen Andrang an den Containerterminals führen, aber an
Umschlag im Rotterdamer Hafen im ersten Halbjahr 2024 nahezu unverändert
Der Güterumschlag im Rotterdamer Hafen blieb im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu unverändert. Der Umschlag err
nachhaltigkeit
X-Press nimmt das erste von 14 Methanol-Schiffen in Betrieb
Die Eco Maestro, das erste mit Methanol betriebene „Dual Fuel“-Containerschiff, wurde in Rotterdam getauft. Rotterdam wird zum Heimathafen f
nachhaltigkeit
„Wir sind es unserer Stadt und unserem Ruf schuldig, echte Ergebnisse zu erzielen“
Früher stand er am Ruder des beliebten Rotterdamer Nachtclubs Off-Corso. Jetzt repräsentiert er den Rotterdam Makers District als das Innova
sicherer hafen
Auch Container aus Afrika, dem Mittleren Osten, Indien und Pakistan ab dem 1. Oktober sicher ohne Pincode abholen
Ab dem 1. Oktober 2024 kann Containerladung aus Afrika, dem Mittleren Osten, Indien und Pakistan im Hafen von Rotterdam nur noch über die Se