Suchergebnisse (157)
energiewende
Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Di
energiewende
Wir präsentieren: Die 15 wichtigsten Energiewendeprojekte
Ein CO2-neutraler Hafen bis 2050: Das ist unser Ziel. An welchen Projekten wird gearbeitet? Und welche Projekte werden etwas bewirken? Hier
energiewende
Shin-Etsu PVC-Fabrik will 30 % Energie sparen
Shin-Etsu arbeitet derzeit Pläne aus, um in seiner Fabrik in Rotterdam bis zu 30 % Energie einzusparen. Die Investitionsentscheidung ist für
energiewende
CO2next-Projekt zur Speicherung und zum Umschlag von Flüssig-CO2 erreicht FEED-Phase
CO2next, das Projekt für ein frei zugängliches Terminal zur Zwischenlagerung und zum Umschlag von flüssigem CO2 auf der Maasvlakte in Rotter
energiewende
Restwärme Shell für 16.000 Haushalte
Heute fiel im Rotterdamer Stadtteil Katendrecht der offizielle Startschuss für das Projekt Pernis Restwarmte Initiatief (Restwärme-Initiativ
energiewende
Port of Rotterdam Authority prüft Auswirkungen und Chancen Rohstoffwandel
Die Port of Rotterdam Authority prüft derzeit die Auswirkungen und Möglichkeiten des Rohstoffwandels für den Rotterdamer Hafen- und Industri
energiewende
Europas größter Hafen Rotterdam und Shannon Foynes wollen die Entwicklung eines europäischen Lieferkettenkorridors für umweltfreundliche Kraftstoffe prüfen
Irlands größter Massenguthafen Shannon Foynes und der Hafen von Rotterdam – Europas größter Hafen – haben eine Vereinbarung unterzeichnet, u
energiewende
New Energy Taskforce bietet Hilfe bei der Bewältigung von Netzüberlastung im Rotterdamer Hafen
Innerhalb der Port of Rotterdam Authority haben im Januar die ersten Beschäftigen bei der New Energy Taskforce (NET) angefangen. Dieses Expe
energiewende
Erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen von Rotterdam eröffnet
Die Port of Rotterdam Authority hat heute gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im H
energiewende
Start des Europäischen Forschungsprojekts zur Umstellung eines mit Kohle betriebenen Kraftwerks auf Biomasse
Im November dieses Jahres wird das europäische ARBAHEAT-Konsortium ein Forschungsprojekt zur Erforschung der Umstellung des Kohlekraftwerks