Suchergebnisse für 'news' (151)
energiewende
Erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen von Rotterdam eröffnet
Die Port of Rotterdam Authority hat heute gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im H
energiewende
Port of Rotterdam Authority und Yokogawa initiieren Studie zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie
Die Port of Rotterdam Authority und die Yokogawa Electric Corporation haben eine Machbarkeitsstudie zur Steigerung der branchenübergreifende
energiewende
Porthos CO2-Speicherungsprojekt hat Aussicht auf EU-Fördermittel in Höhe von € 102 Millionen
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, dem Porthos-Projekt € 102 Millionen an Fördermitteln zu bewilligen. Porthos ist ein Projekt zu
energiewende
Rotterdam stellt ambitionierte Landstromstrategie für Seeschiffe vor
Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam den Landstrom für Seeschiffe einführen. Ziel ist, dass 2030 ein Großteil
energiewende
Ein Abkommen zur Untersuchung der Exportmöglichkeiten von grünem Wasserstoff aus Island nach Rotterdam
Landsvirkjun, die nationale Energiegesellschaft Islands, und der Rotterdamer Hafen haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding
energiewende
Teilnehmer am Test mit mobilem Landstrom für die Seefahrt bekannt
Fünf Marktpartner nehmen an einem Test der Stadt Rotterdam und des Hafenbetriebs Rotterdam in Bezug auf mobilen Landstrom an der Parkkade im
energiewende
Die Rotterdamer Industrie kann 20 bis 25 % der niederländischen CO2-Zielsetzung realisieren
Die Industrie in Rotterdam arbeitet an einer Reihe von Projekten, mit denen insgesamt 20 bis 25 % des niederländischen CO2-Reduktionsziels f
energiewende
Erste große Wasserstoffanlage am Hochspannungsnetz
Die Unternehmen Shell und TenneT haben einen Anschluss- und Transportvertrag für den Anschluss der ersten großen Wasserstoffanlage an das Ho
energiewende
ECT-Terminals wechseln zu Landstrom: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 35 000 Tonnen pro Jahr
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet. ECT hat die
energiewende
Umsetzbarkeitsstudie zum Export von südaustralischem grünem Wasserstoff nach Rotterdam
Die südaustralische Regierung und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) unterzeichnet,