Suchergebnisse (882)
Der Rotterdamer Hafen erhöht den Exportwert für niederländische Produkte um 34 Milliarden
Die niederländischen Seehäfen sind ein wichtiges Tor zur Welt für Waren aus den Niederlanden. Neben dem bereits bekannten wirtschaftlichen W
Zahlungsystem für den Binnenhafengebühren Rotterdam
Die Port of Rotterdam Authority ist dabei, das derzeitige Deklarationssystem zu erneuern, da es technisch veraltet ist. Die bestehende Abonn
sicherer hafen
Nautische Jahreszahlen 2021, Sicheres Jahr, Pandemie ohne Einfluss auf Kontinuität
Die für die sichere und rasche Abwicklung des Schiffsverkehrs sowie für die Einhaltung des Hafensicherheitsgesetzes (Havenbeveiligingswet) v
Studie zur Landstromversorgung an Terminals
In Rotterdam arbeiten die Stadtverwaltung und der Hafenbetrieb gemeinsam daran, die Stadt und das Hafengebiet nachhaltiger zu gestalten. Mit
energiewende
Ein Global Player im Bereich von Recycling-Batterien eröffnet Fabrik in Rotterdam
TES, einer der größten Unternehmen weltweit für das Recyceln von Batterien und Elektroschrott, errichtet eine neue Fabrik im Rotterdamer Haf
energiewende
Rotterdam kann Europa 2030 mit ca. 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen
Der Rotterdamer Hafen kann, mit dem hier aktiven Firmencluster und in Zusammenarbeit mit exportierenden Ländern, 2030 Nordwesteuropa mit min
nachhaltigkeit
Häfen Duisburg und Rotterdam intensivieren Zusammenarbeit
Die Hafenverwaltungen von Duisburg und Rotterdam haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Erneuerung und Erweiterung ihrer bis 2020 zurüc
energiewende
Grüne Wasserstoffwirtschaft im Hafen von Rotterdam: keine ferne Zukunft, sondern eine Notwendigkeit der Gegenwart
Die globalen Entwicklungen sind im Rotterdamer Hafen unmittelbar spürbar. Das ist es, was mir an diesem Bereich gefällt: Die Dynamik, die Fä
Güterumschlag im Rotterdamer Hafen fällt im ersten Quartal um 1,5 %
Im ersten Quartal 2022 wurden 1,5 % weniger Güter umgeschlagen als im selben Vorjahreszeitraum: 113,6 Millionen Tonnen im Gegensatz zu 115,2