Suchergebnisse (136)
energiewende
Niederlande und Deutschland intensivieren Zusammenarbeit mit Australien für Import von Wasserstoff
Die breite Koalition, die sich für den beschleunigten Import von Wasserstoff aus Australien über den Rotterdamer Hafen einsetzt, wurde weite
5G im Rotterdamer Hafen
Im Hafen der Zukunft ist alles miteinander verbunden und Objekte kommunizieren selbstständig miteinander. Um solche Innovationen realisieren
innovation
Erster Drohnen-Vertiport in den Niederlanden in Betrieb genommen
Mit der Landung einer Multirotordrone wurde am 24. Mai im Beisein mehrerer geladener Gäste der erste Drohnen-Vertiport der Niederlande in Be
erreichbarkeit
Zollbehörde begrüßt Rotterdamer „Container Exchange Route“
Ende 2023 werden im Rotterdamer Hafenerweiterungsgebiet Maasvlakte die ersten Transporte über die „Container Exchange Route“ abgewickelt. Pe
energiewende
Hafenchefs setzen weiterhin auf Climate-Action-Programm für nachhaltigere Schifffahrt
Das „World Port Climate Action Program“ (WPCAP) wird fortgesetzt, wobei der Fokus nun auf Landstrom, neuen Treibstoffen und grünen Schifffah
energiewende
Future Proof Shipping: das erste emissionsfreie wasserstoffbetriebene Containerbinnenschiff
Am 25. Mai 2023 wurde in Rotterdam die H2 Barge 1 zu Wasser gelassen. Das emissionsfreie Schiff von Future Proof Shipping (FPS) ist 110 Mete
Boudewijn Siemons (Interims-CEO und COO) und Vivienne de Leeuw (CFO) bilden den Vorstand der Port of Rotterdam Authority
Boudewijn Siemons (58) wird ab dem 15. Juli 2023 als Interims-CEO der Port of Rotterdam Authority fungieren. Vivienne de Leeuw (48) bleibt w
Renovierung Rozenburger Schleuse
Jedes Jahr fahren ungefähr 20.000 Schiffe durch die Rozenburger Schleuse. Die Schleuse sorgt für gute Erreichbarkeit des westlichen Hafengeb
energiewende
Ministerien und Seehäfen machen Ernst mit dem Ausbau von Landstrom
Das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft wird in den kommenden Jahren 140 Millionen € zur Verfügung stellen, um die Insta
nachhaltigkeit
SPIE und C-Green entwickeln eine modulare Fabrik für die Verarbeitung von Klärschlick zu Biobrennstoff
SPIE Nederland und C-Green arbeiten gemeinsam an der ersten modularen Fabrik in den Niederlanden, die Klärschlamm in Biobrennstoff umwandeln