Suchergebnisse (136)
energiewende
Präsentation der ersten Entwicklungen im Wasserstoff-Ökosystem in den Niederlanden und in Deutschland während des Besuchs von König Willem-Alexander
Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen wird für die Industrie eine wichtige Rolle als Ersatz für fossile Energieträger und Rohstoffe spielen.
energiewende
Boskalis startet 2-GWh-Landstromanlage in Rotterdam
Heute hat Boskalis an seinem Standort im Rotterdamer Waalhaven eine große Landstromanlage in Betrieb genommen. In diesem Servicezentrum unte
nachhaltigkeit
Brancheninformationstag zur Ausschreibung Zon op De Slufter
Am 27. November 2023 organisieren die Port of Rotterdam Authority, die niederländische nationale Straßen- und Wasserbaubehörde Rijkswatersta
nachhaltigkeit
Bugaboo auf dem Weg zu einer emissionsfreien Lieferkette
Eine CO2-neutrale Gesellschaft ist die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Welt. Eine nachhaltigere Gestaltung der Logistikketten ist ein
nachhaltigkeit
Die Gemeinde Rotterdam fördert den Anschluss an Landstrom
Die Stadt Rotterdam bietet Unternehmen, die dies in Erwägung ziehen, die Möglichkeit, eine Machbarkeitsstudie durchführen zu lassen, die von
innovation
Würmer als Lösung für die Trocknung von Sedimentschlamm
Die europäische Baggerindustrie produziert schätzungsweise 200 Millionen Kubikmeter Baggergut pro Jahr. In den Hafenbecken der Rotterdamer H
energiewende
Startschuss für den Bau des nationalen Wasserstoffnetzes
Der Bau des nationalen Wasserstoffnetzes, das im Hafen von Rotterdam beginnt, wurde am 27. Oktober offiziell und feierlich eröffnet. Die Anw
erreichbarkeit
Ausbau des Strassentransports
Die Port of Rotterdam Authority sucht gemeinsam mit den Marktteilnehmern nach Möglichkeiten, den Warendurchfluss im Hafen zu verbessern und
digitalisierung
Digitalisierung der Zollprozesse erfolgreich
Seit 2021 arbeiten die Port of Rotterdam Authority, der Zoll, das GroentenFruit Huis und Portbase gemeinsam an der weiteren Digitalisierung
energiewende
Erstes CO2-Speicherprojekt in den Niederlanden gestartet
Porthos hat die endgültige Investitionsentscheidung getroffen. 2024 wird in Rotterdam mit dem Bau des ersten großen CO2-Transport- und Speic