
Purpose, Mission, Vision und Strategie
Europäischer Hafen von Weltniveau
Die Port of Rotterdam Authority ist ein selbständig tätiges Unternehmen mit zwei Anteilseignern, der Stadt Rotterdam und dem niederländischen Staat, das zwecks der Entwicklung des Rotterdamer Hafens gegründet wurde.
Purpose
Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port.
Der Rotterdamer Hafen schafft großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert. Für die Menschen in Rotterdam, in den Niederlanden und weltweit. Heute und für kommende Generationen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind die Grundlage unseres Handelns. Wir sehen uns in der Verantwortung, einen Beitrag zu einem besseren Lebens- und Arbeitsumfeld für alle zu leisten. Wir sind entschlossen, einen klimaneutralen Hafen zu realisieren, in dem Sicherheit oberste Priorität hat – jetzt und in Zukunft. Der Weg in die Zukunft kann nur nachhaltig sein. Wir ermöglichen intelligente und „grüne“ Logistikketten. Wir setzen Impulse bei den erneuerbaren Energien. Wir fördern die Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an einer gerechten Zukunft für alle.
Mission
Wir sorgen für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert. Das tun wir durch gemeinsam mit Kunden und Stakeholdern nachhaltiges Wachstum in unserem Hafen van Weltklasse zu realisiere
Vision
Wir sind Entwickler eines führenden, sicheren, effizienten und nachhaltigen Hafens, in dem unsere Kunden erfolgreich handeln können.
Strategie
Wir betrachten es als unsere Aufgabe, wirtschaftliche und gesellschaftliche Werte zu schaffen, indem wir mit Kunden und Stakeholdern zusammenarbeiten, um nachhaltiges Wachstum zu realisieren. Unser Ziel „Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port“ bildet die Grundlage für unsere vier strategischen Schwerpunkte.
Im Gleichgewicht mit der Gesellschaft
Die Port of Rotterdam Authority setzt sich für die Verbesserung des Lebensumfelds, der Sicherheit, der Natur und der biologischen Vielfalt rund um den Hafen ein. Unser Ziel ist es, den Hafen mit dem Umland zu verbinden, einen ausgewogenen und integrativen Arbeitsmarkt zu fördern und unsere gute Ausgangsposition zu sichern damit uns eine Zukunft gegönnt wird. Die entsprechenden positiven Auswirkungen sind unser langfristiges Ziel.
Klimaneutral & zirkulär
Die Port of Rotterdam Authority hat sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle bei der Energie- und Ressourcenwende zu übernehmen, indem sie die Rahmenbedingungen für Partner in den Bereichen Logistik, Energie und Produktion schafft. Unser oberstes Ziel ist Klimaneutralität. Hierfür wollen wir den Hafen- und Industriekomplex so transformieren, dass er saubere Energie bzw. Energieträger produziert sowie nachhaltige und kreislauffähige Rohstoffe verwendet.
Widerstandsfähigkeit, Versorgungssicherheit & strategische Autonomie
Die Port of Rotterdam Authority möchte sicherstellen, dass der Hafen widerstandsfähig und belastbar bleibt, damit er mit wirtschaftlichen Schwankungen, Unterbrechungen der Lieferkette und unerwarteten Klimaereignissen kompensieren kann. Die Port of Rotterdam Authority will auch dazu beitragen, die Versorgungssicherheit Europas mit Energie, Lebensmitteln und anderen von der Gesellschaft benötigten Materialien zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit der Hafenindustrie zu sichern, damit wir unsere strategische Autonomie in Europa bewahren.
Künftige Ertragskraft
Die Port of Rotterdam Authority hat sich die Förderung des Geschäftsklimas in den Niederlanden und in Europa zum Ziel gesetzt, unter anderem durch die Bereitstellung einer ausgezeichneten Hafeninfrastruktur und nautischen Erreichbarkeit, durch die Verbesserung der Verfügbarkeit von erschwinglicher (nachhaltiger) Energie sowie die Optimierung der Betriebsleistung im Hafen selbst.
Die Port of Rotterdam Authority ist davon überzeugt, dass sie sich mit diesen vier Schwerpunkten als Vorreiter im ökonomischen Wandel profiliert. Zudem bleibt sie damit ein bevorzugter Partner für die Hafennutzer und investiert weiter in das soziale Wohlergehen, während sie gleichzeitig hohe Sicherheits- und Belastbarkeitsstandards erfüllt. Die Schwerpunkte wurden in sechzehn Zielen weiter spezifiziert (vier pro Schwerpunkt), die wiederum zu konkreten (Schlüssel-)Ergebnissen und Initiativen führen, die von der Organisation gezielt und wirksam verfolgt werden sollen. Die neue Strategie baut auf der aktuellen Strategie auf, wobei Nachhaltigkeit, die Rolle in der Handelskette und die Qualität der Organisation zu den wichtigsten Themen gehören.
Gleichzeitig gibt es einige entscheidende Veränderungen: Das Lebensumfeld und soziale Werte erhalten ein größeres Gewicht. Wir konzentrieren uns mehr darauf, andere zu befähigen, eigenständig etwas zu schaffen. Unser Beitrag zu Widerstandsfähigkeit, Versorgungssicherheit und strategischer Autonomie hat an Bedeutung gewonnen und Wachstum ist eine Folge und kein Ziel mehr.
Die Port of Rotterdam Authority selbst entwickelt sich im Einklang mit diesen vier Schwerpunkten zu einer integrativen, klimaneutralen, widerstandsfähigen und effektiven Organisation weiter. Mithilfe dieser Strategie wissen wir genau, wie wir unsere Ziele erreichen können.