Suchergebnisse (883)
Hafenbetrieb und Stadt Rotterdam einvernehmlich zu Vorkehrungen zum Meeresspiegelanstieg im Hafen
Der Hafenbetrieb Rotterdam und die Stadt Rotterdam haben Vereinbarungen darüber getroffen, wie das Flood Risk Management (Hochwasserrisiko-M
nachhaltigkeit
Das Hafengebiet ist ein Bienenparadies
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am Straßenrand am Stenen Baakplein einen Schwarm Bienen aussetzen lassen. In diesem Teil des Honey Highway we
energiewende
HyXchange: Grüner Wasserstoff mit variablen Kosten rückt näher an grauen Wasserstoff heran
Die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff sind im Laufe des Jahres 2023 gesunken. Die Kosten für grauen Wasserstoff waren immer
erreichbarkeit
Schiffe, die an Nextlogic teilnehmen, sind 20 % schneller fertig
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale
Rotterdamer Hafen 2023 vollständig im Zeichen des Wandels
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu beitragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rot
Der Hafenbetrieb Rotterdam verwaltet jetzt 'nasse' und 'trockene' Infrastruktur im Seehafen Dordrecht
Der Hafenbetrieb Rotterdam ist seit kurzem für die Instandhaltung des öffentlichen Raumes im Seehafen Dordrecht verantwortlich. Am 1. Januar
energiewende
Port of Rotterdam Authority entscheidet sich erneut für umweltfreundlichen Kraftstoff und Energie von VARO
Die Schiffe der Port of Rotterdam Authority und Notstromanlagen wie Radarstationen nutzen weiterhin umweltfreundlichen Kraftstoff und Energi
Broekman verkauft Terminal an Nachbarn CLdN
Broekman Logistics verkauft den Distriport-Hafenterminal im Brittanniëhaven an den Nachbarn CLdN, die belgisch-luxemburgische Schifffahrt- u
energiewende
„Ohne Rohstoffwandel ist eine Energiewende nicht möglich.“
Maud Eijgendaal ist Program Manager Renewable Fuels & Chemicals bei Port of Rotterdam Authority. Sie engagiert sich für den Rohstoffwand
Ladestation für Elektro-Lkw
Auf dem Lkw-Parkplatz Waalhaven wurde eine Ladestation für Lkw eingerichtet. Insgesamt sind 8 Ladebuchten vorhanden, darunter 2 Schnelllades