Suchergebnisse (136)
Marcor Stevedoring nimmt Erweiterung im Mississippihaven vor
Marcor Stevedoring wird im Mississippihaven in Rotterdam ein Terminal für trockenes Massengut bauen. Dabei handelt es sich um eine Erweiteru
nachhaltigkeit
Tun ist die beste Art zu denken
Sie kennen einander: Sabine Biesheuvel, eine der Initiatorinnen und Geschäftsführerin von BlueCity, und Jouke Goslinga, Programmmanager RDM
Umschlag im Rotterdamer Hafen 2022 trotz Krieg und rückläufiger Wirtschaft nahezu stabil
Der Krieg in der Ukraine führte im vergangenen Jahr zu enormen Verschiebungen der Güterströme. Insgesamt blieb das Volumen des Güterumschlag
energiewende
Absichtserklärung zwischen ACE Terminal und Cepsa für den Import von grünem Wasserstoff und Ammoniak
Cepsa und ACE Terminal haben ihre Kräfte gebündelt, um die grüne Wasserstoffkette von Spanien in die Niederlande aufzubauen. Die Parteien ha
Win-win-Situation für den Hafen und Asylberechtigte
Anerkannten Asylberechtigten einen Arbeitsplatz verschaffen und zugleich qualifiziertes Personal für die Rotterdamer Hafenindustrie finden –
erreichbarkeit
Schweizerzug nimmt erste direkte Zug-Shuttles nach Rotterdam in Betrieb
Am 1. Januar hat Schweizerzug eine direkte Zugverbindung zwischen Basel (Frenkendorf), Zürich (Niederglatt) und Rotterdam in Betrieb genomme
energiewende
Port of Rotterdam Authority bietet Gelände für die Errichtung einer grünen Wasserstofffabrik bis 1 GW
Port of Rotterdam Authority entwickelt auf der Maasvlakte ein 11 ha großes Gelände, das sich für den Bau einer enorm großen grünen Wassersto
nachhaltigkeit
Routescanner gut auf Kurs zu mehr Nachhaltigkeit in der Containerlogistik
Routescanner, der Streckenplaner für den Containertransport, konnte das Netzwerk der Häfen, die das Tool auf ihrer Website anbieten, mit dem
energiewende
CO2-Emissionen Hafen Rotterdam sanken 2022 um gut 4 %
Die CO2-Emissionen der Industrie und Elektrizitätswerke im Rotterdamer Hafen sind 2022 im Vergleich zu 2021 um 1 Mt (4,2 %) gesunken. Damit