Header image

Rotterdam Food Hub

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Rotterdam Food Hub ist der neueste Standort für die Agrar- und Lebensmittelsindustrie. Am Calandkanaal, beim Eingang zur Maasvlakte, wird ein 60 ha großes Gelände erschlossen, auf dem sich Unternehmen aus der Agrar- und Lebensmittelindustrie niederlassen können. Hier erhalten sie einen Kaizugang für den nachhaltigen, schnellen und zuverlässigen Umschlag von gekühlter und gefrorener Fracht. Rotterdam wird damit seine Position als größter westeuropäischer Transithafen für Produkte aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei stärken.

Die Geschwindigkeit ist entscheidend

In der Lebensmittelindustrie ist Geschwindigkeit das A und O. Daher die strategische Lage des Rotterdam Food Hub in der Nähe der großen Deepsea-Containerterminals, des Cool Ports und der Kühllager auf der Maasvlakte und im Eemhaven. Auch durch die Nähe zu Greenports wie Barendrecht, Ridderkerk und dem Westland ist dieser Standort ideal für eine Niederlassung. Außerdem befinden sich auf dem Gelände des Rotterdam Food Hub verschiedene gemeinsam genutzte Anlagen, was die Effizienz und Zusammenarbeit zusätzlich fördert.

Möglichkeiten für Kühlcontainer

Der Rotterdamer Hafen bietet alle notwendigen Einrichtungen und Dienstleistungen für den Transport von Frischware in Kühlcontainern. Die Containerterminals in Rotterdam verfügen über insgesamt 18.500 Anschlüsse für Kühlcontainer. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele davon wie in Rotterdam. Zudem ist der Rotterdamer Hafen hervorragend vernetzt, sowohl über das Wasser mit den wichtigsten produzierenden Ländern als auch durch den europäischen Markt mit gut 500 Millionen Konsumenten.

FLYING SWANS

Als Partner des Flying-Swans-Konsortiums teilen wir unser Logistik-Know-how mit der Branche, um neue Obst- und Gemüsemärkte zu erschließen und die Kühlkettenlogistik weiter zu optimieren.

Weitere Informationen? Kontakt:

Anne Saris
Anne Saris
Business Manager Agrofood & Distribution