Digitalisierung

Mehr Einblick in die Zusammensetzung der Güterzüge von und nach Rotterdam

2 April 2025
Wie können wir Ihnen helfen?

Lesedauer: 1 Minute

Im Rahmen des Programms „Rail Connected“ wurde die Zugbildungsfunktionalität in Betrieb genommen. Das Ziel von Rail Connected ist es, den Informationsaustausch zwischen Spediteuren, Bahnbetreibern und Terminals durch Digitalisierung zu optimieren und manuelle Vorgänge zu reduzieren.

Rail connected

Die Funktionalität „Zugbildung“ wird seit dem 1. Oktober 2024 getestet und ist nun im Einsatz. Damit ist nun digital sichtbar, wie jeder Zug zusammengesetzt ist: Welche Lokomotive ist im Einsatz, wie viele Waggons und von welcher Art und auf welchem Waggon befindet sich welcher Container.

„Die Tatsache, dass jeder Einblick in die Zugzusammenstellung hat, sorgt dafür, dass wir viel ‚Verschwendung‘ vermeiden“, sagt Saskia Mureau (Director Customer Digital Port of Rotterdam Authority). „Fehler werden früher erkannt, die Kapazität wird viel besser genutzt und Ausfälle können rechtzeitig gemeldet werden, so dass man einen anderen Container einplanen kann. Das sorgt nicht nur für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit des Produkts Schienengüterverkehr, sondern auch für mehr Vertrauen untereinander in der Kette.“