Header image

Breakbulk Produkte

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Der Hafen von Rotterdam ist für den schnellen, effizienten und zuverlässigen Umschlag aller Arten von Breakbulk ausgerüstet.

Schwergut und Projektladung

Der Rotterdamer Hafen bietet umfangreiche Möglichkeiten für Schwergut und Projektladung. Mit seiner strategischen Lage und seiner fortschrittlichen Infrastruktur ist Rotterdam ein wichtiger Knotenpunkt für Projektladungen. Es gibt hier viele Unternehmen, die vor allem auf den Umschlag und die Lagerung komplexer, schwerer und übergroßer Produkte spezialisiert sind. Auch aufgrund der großen Anzahl an Schwerlastkränen, sowohl in den Terminals als auch an den Schwimmkränen, ist Rotterdam ein bevorzugter Standort für Projektladung.

Stahl

Durch Investitionen in die neuesten Stahlumschlagstechnologien, wie Magnetkräne und ein Allwetterterminal, garantieren wir die höchstmögliche Effizienz beim Güterumschlag. Kombiniert mit der Möglichkeit, dass selbst die sperrigsten Schiffe zu jeder Tageszeit ohne Verzögerung anlegen können, wird deutlich, dass der Rotterdamer Hafen der komplette und effiziente Stahlhafen Europas ist.

Stahlrohre werden vom Schiff gehoben

Nichteisenmetalle

Verschiedene Terminals sind auf die Verarbeitung von Aluminium, Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Nickel und anderen Nichteisenmetallen spezialisiert. Diese Umschlagterminals kombinieren ihre Kaiaktivitäten mit umfassenden Lagermöglichkeiten, sowohl im Freien als auch überdacht. Über 130 dieser Lager sind nach den strengen Normen der London Metal Exchange (LME) und der Minor Metals Trade Association (MMTA) zertifiziert.

Waldprodukte

Die Durchfuhr von Forstprodukten, wie beispielsweise Holz, Papier, Zellstoff und Zellulose, befindet sich im Rotterdamer Hafen in professionellen Händen. Der Hafen hat sich zudem auf den Containertransport dieser und verwandter Produkte, etwa Verpackungsmaterial, spezialisiert.