Header image

Innovationspartner

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Sind Sie ein Start-Up oder Scale-Up oder befinden Sie sich in der Ideenphase? Mit dem richtigen Partner im Rotterdamer Hafen können Sie Ihre Innovation beschleunigen. Aus der nachstehenden Übersicht können Sie Ihren Innovationspartner auswählen.

Phasen des Innovationsprozesses

1. Ideenbildung: Investition in Talent und Ideenentwicklung
2. Validierung: Von der Idee zum Geschäftsmodell
3. Beschleunigung: Weg zur Marktreife
4. Wachstum: Upscaling

Innovatie ecosysteem infografic

Nach Phase filtern

Suche

Ergebnisse: 59

  • 42workspace

    42Workspace ist ein Coworking-Space für Tech-Start-ups im Herzen Rotterdams.

    Logo 42workspace
  • Albeda

    Albeda ist ein regionales Ausbildungsinstitut für berufsbildenden Unterricht und Fortbildungen.

    Logo Albeda
  • Bio Tech campus Delft

    Der Biotech Campus Delft ist ein neuer europäischer Biotech-Inkubator, der die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft fördert.

    Logo Bio Tech campus Delft
  • Bioprocess Pilot Facility

    Die Bioprocess Pilot Facility (BPF) bietet Unternehmen Unterstützung bei der Expansion und Vermarktung im Bereich biobasierte Produkte und ermöglicht ihnen den Schritt vom Labor zur Fertigung im industriellen Maßstab.

    Logo Bioprocess Pilot Facility
  • Blue City 010

    Blue City ist ein Inkubator für innovative Unternehmen, die ihre Restströme miteinander verbinden und durch dieses Ökosystem einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.

    Logo Blue City 010
  • Buccaneer Delft

    Buccaneer Delft ist ein Beschleunigungsprogramm für junge Technologiebetriebe aus der Energie- und Offshore-Industrie.

    Logo Buccaneer Delft
  • Cambridge Innovation Centre

    Das Cambridge Innovation Center ist ein Ökosystem, in dem Unternehmer in flexiblen Arbeitsräumen, privaten Bereichen und Coworking-Büros neue Produkte entwickeln können.

    Logo Cambridge Innovation Centre
  • City of Rotterdam

    Die Gemeinde Rotterdam setzt sich intensiv für eine starke Wirtschaft und ein attraktives Wohnumfeld ein, damit sich diese attraktive Weltstadt kontinuierlich auf innovative Weise weiterentwickeln kann.

    Logo City of Rotterdam
  • Clean Tech Delta

    Clean Tech Delta wählt Ideen und innovative Technologien aus, um sie beim Übergang in die Projektphase zu unterstützen.

    Logo Clean Tech Delta
  • Deltalinqs

    Deltalinqs vertritt die gemeinsamen Interessen von über 95 % aller Logistik-, Hafen- und Industriebetriebe im Mainport Rotterdam.

    Logo Deltalinqs
  • Docklab

    Docklab ist ein Technologielabor und ein Venture-Studio. Wir konzentrieren uns auf die Förderung der Energiewende und die Umgestaltung der globalen Lieferketten.

    Logo Docklab
  • Duurzaamheidsfabriek at Dordrecht’s Leerpark

    Die „Nachhaltigkeitsfabrik“ ist europaweit das erste Gebäude, das in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft auf höchst innovative Weise nachhaltigkeitsbezogene Ausbildungen entwickelt.

    Logo Duurzaamheidsfabriek at Dordrecht’s Leerpark
  • Erasmus Centre for Entrepreneurship

    Das Erasmus Centre for Entrepreneurship (ECE) ist das führende Wirtschaftsförderungszentrum in Europa und fördert die unternehmerische Initiative als entscheidenden Faktor für die Realisierung von Innovationen.

    Logo Erasmus Centre for Entrepreneurship
  • Erasmus Centre for Urban, Port and Transport Economics

    Das Erasmus Centre for Urban, Port and Transport Economics (UPT) verschafft heutigen und künftigen Entscheidungsträgern fundierte Wissens- und Verständnisgrundlagen für relevante wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.

    Logo Erasmus Centre for Urban, Port and Transport Economics
  • Erasmus University Rotterdam

    Die Erasmus-Universität Rotterdam ist eine internationale Forschungsuniversität, deren Studiengänge und Forschungsarbeit sich durch eine starke gesellschaftliche Orientierung kennzeichnen.

    Logo Erasmus University Rotterdam
  • Fieldlab Industrial Elektrification

    Fieldlab Industrial Elektrification bringt ambitionierte Akteure aus der ganzen Welt in Rotterdam zusammen, um die für die Energiewende notwendige Technologieumsetzung zu präsentieren und zu beschleunigen.

    Logo Fieldlab Industrial Elektrification
  • Fieldlab Smart Maintenance of Ships

    World Class Maintenance führt mit ihrem Fieldlab SMASH sektorenübergreifende Innovationsprojekte für intelligente Wartung durch, entwickelt Bildungsprogramme und arbeitet am Ausbau eines aktiven Netzwerks.

    Logo Fieldlab Smart Maintenance of Ships
  • InHolland University of Applied Sciences

    Die Fachhochschule Inholland bietet Ausbildungen für Studierende und Fachkräfte sowie Forschungsprogramme für die Berufspraxis an.

    Logo InHolland University of Applied Sciences
  • IoT-Akademie

    Die IoT-Akademie gibt Workshops für die Geschäftswelt und andere über Internet of Things-Anwendungen wie Sensortechnologie, Konnektivität und Systemintegration, unterstützt IoT-Entwickler und stellt das IoT-Labor zur Verfügung.

    Logo IoT-Akademie
  • InnovatieLink

    InnovatieLink unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in der Chemie- und Energiebranche bei der Beantwortung ihrer Fragen und der Lösung ihrer Probleme auf dem Weg von der Entwicklung bis zur Markteinführung ihrer Innovationen.

    Logo InnovatieLink
  • Innovation Quarter

    InnovationQuarter arbeitet an strategischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlich innovativen Projekten für die Provinz Südholland und unterstützt Unternehmen bei ihren Innovations-, Investitions- und Internationalisierungsvorhaben.

    Logo Innovation Quarter
  • IT Campus Rotterdam

    Der IT Campus Rotterdam ist eine öffentlich-private Kooperation, in der Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden die Ausbildung von mehr und besseren IT-Arbeitskräften für Rotterdam vorantreiben.

    Logo IT Campus Rotterdam
  • iTanks

    iTanks ist eine Wissens- und Innovationsplattform für die hafenbezogene Industrie, die Kooperationen zustande bringt und Netzwerk-Events organisiert..

    Logo iTanks
  • Lab Hotel

    Labhotel ist ein Hotelkonzept, das Wissenschaftlern, Start-ups, Scale-ups und Unternehmen Laboreinrichtungen zur Verfügung stellt.

    Logo Lab Hotel
  • Leiden Bio Science Park

    Der Leiden Bio Science Park ist ein führender Cluster der niederländischen Biowissenschaften.

    Logo Leiden Bio Science Park
  • M4H Rotterdam

    Das Gebiet Merwe-Vierhavens (MH4) wird für die innovative Produktionsindustrie, Wohnen, Kultur, Gastronomie und Veranstaltungen eingerichtet mit dem Ziel, die Innovationskraft in der Region zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen.

    Logo M4H Rotterdam
  • Mainport Innovation Fund

    Der Mainport Innovation Fund II investiert in innovative technologische Unternehmen, die sich profilieren wollen und auf der Suche nach Finanzierungen, Fachwissen und einem Netzwerk sind; MIF II zielt auf die Bereiche.

    Logo Mainport Innovation Fund
  • Mobility Lab

    Rotterdam Mobility Lab ist ein Living-Lab-Programm, initiiert von De Verkeersonderneming, das Start-ups bei der Validierung ihrer Konzepte in einem realen Kontext in der Region Rotterdam unterstützt.

    Logo Mobility Lab
  • Noorderwind

    Noorderwind ist ein Kollektiv erfahrener, motivierter und tatkräftiger Unternehmer, die durch Einsatz ihrer geschäftlichen Kompetenzen Innovationen zur Gewährleistung einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen wollen.

    Logo Noorderwind
  • Offshore Valley

    Offshore Valley in Schiedam unterstützt die Entwicklung von Hightech- und State-of-the-Art-Offshore-Energie.

    Logo Offshore Valley
  • Philips Innovation Award

    Der Philips Innovation Award ist eine Plattform, die die teilnehmenden Studierenden bei der Umsetzung ihrer Ideen in erfolgreiche Start-ups unterstützt.

    Logo Philips Innovation Award
  • Planet B.io

    Planet B.io ist ein offenes Innovations-Ökosystem, das Knowhow, Infrastruktur und Netzwerke bereitstellt, damit Unternehmen mit biotechnologischen Lösungen die Möglichkeit erhalten, sich zu entwickeln, zu skalieren und Wirkung erzielen zu können.

    Logo Planet B.io
  • Plant One

    Plant One Rotterdam realisiert und betreibt Standorte, an denen Unternehmen und Forschungsreinrichtungen ihre innovativen Pläne für die Entwicklung nachhaltiger Technologien im kommerziellen Maßstab testen und umsetzen können.

    Logo Plant One
  • Port of Rotterdam

    Die Port of Rotterdam Authority sucht kontinuierlich nach Möglichkeiten, den Hafen noch intelligenter, effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten und bietet hierzu Innovatoren viel Raum, umfassende Einrichtungen und effektive Unterstützung.

    Logo Port of Rotterdam
  • Portbase

    Das Portbase-System verbindet alle Akteure der Logistikketten in den niederländischen Häfen.

    Logo Portbase
  • PortXL

    PortXL ist weltweit der erste „Maritime Accelerator“, der Start-ups und Scale-ups die Möglichkeit bietet, in einem exklusiven 100-Tage-Programm ihre innovativen Technologien für die maritime Wirtschaft zu beschleunigen.

    Logo PortXL
  • RAMLAB

    RAMLAB fertigt auf Bestellung Metallteile im 3D-Druck und ist ein Wissenszentrum für Entwicklungen in den Bereichen Metalldruck, 3D-Scannen, 3D-Entwurf und Zertifizierung.

    Logo RAMLAB
  • R'damse nieuwe

    R’damse Nieuwe ist eine Gemeinschaft engagierter und unternehmensfreudiger Rotterdamer Bürger, die sich die Förderung der Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zum Ziel gesetzt hat.

    Logo R'damse nieuwe
  • RDM Centre of Expertise

    Das RDM Centre of Expertise (RDMCoE) arbeitet gemeinsam mit Studierenden, Lehrkräften und Forschern der Fachhochschule Rotterdam und Unternehmer verschiedener Branchen an technischen Innovationen für den Hafen und die Stadt.

    Logo RDM Centre of Expertise
  • RDM Next

    RDM Next unterstützt Unternehmen bei der Ausarbeitung der nächsten Entwicklungsschritte und bei der Erkundung der neuesten technischen Innovationen in den Bereichen Internet der Dinge, Maschine Learning, 3D-Druck und Robotik.

    Logo RDM Next
  • RDM Rotterdam

    RDM Rotterdam bietet innovativen Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen Raum für die gemeinsame Arbeit an Innovationen, die zur Entwicklung eines intelligenten, nachhaltigen und sicheren Hafens beitragen.

    Logo RDM Rotterdam
  • Researchlab Autonomous Shipping

    Het Ras befasst sich in Zusammenarbeit mit dem Markt mit wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der autonomen Schifffahrt, des Platoonings und der CO2-Reduktion und beschleunigt mit diesem sektorenübergreifenden Wissen die Entwicklung von Use und Business Cases.

    Logo Researchlab Autonomous Shipping
  • RoboHouse

    RoboHouse ist das Feldlabor, in dem Hersteller und Nutzer kognitiver Robotik gemeinsam an gesunden, produktiven Beziehungen zwischen Mensch und Maschine arbeiten.

    Logo RoboHouse
  • Rotterdam Partners

    Rotterdam Partners (RP) hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirtschaft der Stadt und Region Rotterdam zu stärken und Rotterdam als „Living Lab“ für Innovation, experimentelle Forschung und neue unternehmerische Initiativen zu profilieren.

    Logo Rotterdam Partners
  • Rotterdam Port Fund

    The Rotterdam Port Fund is an independent investment fund that invests in innovative companies engaging in port-related activities.

    Logo Rotterdam Port Fund
  • Rotterdam Science Tower

    Der Rotterdam Science Tower ist mit einem kombinierten Angebot von Bildung, Büroräumen und Labors der ideale Standort für internationale Unternehmen mit biomedizinisch-wissenschaftlichem Profil.

    Logo Rotterdam Science Tower
  • Rotterdam University of Applied Sciences

    Die Fachhochschule Rotterdam bietet Programme in den Bereichen Wirtschaft, Verhaltensforschung und Gesellschaft, Gesundheit, Kunst, Medien und IT, Bildung und Technologie.

    Logo Rotterdam University of Applied Sciences
  • Smart Industry fieldlabs

    Das Smart Industry Fieldlab, ein Projekt des niederländischen Wirtschaftsministeriums, ermutigt Unternehmen zur Einführung intelligenter Technologien und digitaler Lösungen mit dem Ziel, neue Geschäftschancen zu entwickeln.

    Logo Smart Industry fieldlabs
  • SmartPort

    SmartPort ist eine neutrale Wissensplattform, die die Bildung von Kooperationen fördert, wissenschaftlich-innovative Forschung finanziert und ihr Wissen öffentlich teilt, um Innovationen, insbesondere im maritimen Sektor, zu beschleunigen.

    Logo SmartPort
  • STC-Group

    Die STC-Group ist eine weltweit operierende Bildungs- und Forschungseinrichtung für Schifffahrt, Logistik, Transport und Prozessindustrie.

    Logo STC-Group
  • SUGU Club

    SUGU Club ist ein Cluster von Next-Economy-Unternehmen, die sich mit innovativen Technologien wie dem 3D-Druck, der Robotik und neuen Werkstoffen – vom biobasierten und recycelten Kunststoff bis zu Verbundstoffen – befassen.

    Logo SUGU Club
  • Techniek College Rotterdam

    Techniek College Rotterdam bietet innovative technische und technologische Bildungsangebote mit Kursen, die zusammen mit der Wirtschaft und Bildungspartnern entwickelt wurden und auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten sind.

    Logo Techniek College Rotterdam
  • TU Delft

    Die Technische Universität Delft bietet wissenschaftliche Forschung und Lehre an und fördert den Wissenstransfer in die Gesellschaft sowie die Entwicklung des gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins.

    Logo TU Delft
  • UNIIQ

    UNIIQ unterstützt Unternehmer in der Provinz Südholland mit Finanzierungen, Wissenstransfer und dem Einsatz seines Netzwerks dabei, ihre Innovationen schneller auf den Markt zu bringen.

    Logo UNIIQ
  • Up!Rotterdam (gemeente Rotterdam)

    Mit dem Aktionsprogramm Up!Rotterdam will Rotterdam (innovative) Unternehmen noch besser unterstützen, indem es ihnen den Zugang zu talentierten Arbeitskräften, Finanzierungen und internationalen Märkten erleichtert.

    Logo Up!Rotterdam (gemeente Rotterdam)
  • Venture Cafe

    Venture Café organisiert wöchentliche Treffen, bei denen Innovatoren aus einer breiten Skala von Gemeinschaften im Großraum Rotterdam einander treffen, Verbindungen herstellen und Ideen austauschen.

    Logo Venture Cafe
  • We tech

    We Tech will Rotterdam als florierendes und kooperationsbasiertes technologisches Ökosystem unterstützen und stellt Verbindungen zwischen Unternehmen, Investoren und Kompetenz- und Partnereinrichtungen her.

    Logo We tech
  • YES!Delft

    ES! Delft unterstützt Studienabsolventen, Wissenschaftler, Ingenieure und Fachkräfte bei der Entwicklung ihrer Start-ups und bietet auf Validierung und langfristiges Wachstum abzielende Programme an.

    Logo YES!Delft
  • Zadkine

    Zadkine ist eine Berufsschule in Rotterdam, an der Fachleute ausgebildet und die Auszubildenden auf eine selbstständige, aktive und aussichtsreiche Position in der Gesellschaft vorbereitet werden.

    Logo Zadkine